· 

Tempeh - der gesunde "Tofu"

Private Seite. Ich bin weder Arzt, noch Therapeut, noch Ernährungsberater. Ich bin eine Privatperson und diese Seite spiegelt u.a. meine Ansichten, Überlegungen und Forschungen wider. Ich rate niemanden ab zum Arzt zu gehen, jeder Kranke (betrifft auch Corona) muss zum Arzt gehen bzw. sich davor an Hotlines wenden, siehe Hinweise Ende dieser Seite! Ich hafte weder für direkte, noch indirekte Folgen die aufgrund meiner Seite enstehen mögen! Und ich kann nicht Covid-19 heilen noch andere Krankheiten, noch vorbeugen, denn ich LAIE!

Tempeh -  der neue gesunde "Tofu"!

Am Foto der nicht zubereitete Tempeh 

Vielen kennen Tempeh überhaupt nicht und wenn kommt er eher schlecht an. Kein Wunder, denn er schmeckt wie Tofu eigentlich nach nichts und niemand weiß daher nun was man damit anfangen könnte. Und zweitens ist er fertig gekauft schweineteuer. Aber er ist sehr gesund und richtig zubereitet eine richtige Delikatesse, da lasse ich jeden noch so guten Räucher-Tofu stehen! (Den normalen weißen Tofu halte ich für völlig ungenießbar,,,) Tempeh kommt eigentlich aus Indonesien und wer dort schon auf Urlaub war, kennt Tempeh mit Sicherheit.

Ich hätte mir nicht gedacht, dass es so einfach ist ihn herzustellen. Kein Vergleich zur Tofu-Herstellung, das hab ich nur einmal probiert und hinterher sah meine Küche aus als hätte eine Atom-Bombe eingeschlagen, zudem ist meine Schilddrüse von Tofu nicht wirklich überzeugt. Denn ich habe einen von der Veranlagung her eher hohen Jodbedarf und Soja (vor allem verarbeitetes) stiehlt Jod.

Ich hatte seit 1 Jahr Tempeh-Kulturen im Kühlschrank herumliegen. Und nun, dank Corona, Zeit das mal auszuprobieren. Es ist ein weißes Pulver und es war nicht der Preisschlager was ich mich erinnern kann. Aber im Vergleich zu fertigen Tempeh relativiert sich das total.

Gesundheitliche Vorteile:

  • Fermentiertes Produkt, gesünder als Tofu, nicht verarbeitet wie Tofu. Besser verdaulich als Tofu.
  • Vegane Eiweißbombe, Inhaltsstoffe:
  • Eisenspender! Pro 100 g Tempeh: 5 mg Eisen. Dazu wenig Kalorien so um die 170 pro 100 g. Wow. (Wert vom Bundeslebensmittelschlüssel)
  • KEIN B12 Spender. Bzw. keine ausreichende Quelle für Tierisches. Wenn Veganer glauben sie können Tempeh als B12 Quelle verwenden, viel Erfolg... Blog

Tempeh-Herstellung:

  • 500 g Sojabohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag weich kochen, ca. 1 Stunde. Dann gut abseihen und abtrocknen. Bzw. kurz auf den eingeschalteten Herd stellen, damit die Bohnen so gut wie möglich trocknen. Mit einem Braten-Thermometer messen, die Bohnen dürfen nur mehr max. 30 Grad haben sonst sterben die Kulturen ab!!!
  • 3-4 g Tempeh-Kulturen einfach unterrühren + 3 EL Apfelessig.

FERTIG! In Indonesien wird Tempeh traditionell in Bananenblätter gefüllt und so fermentiert er an der warmen Luft dahin.

In Ermangelung dieser Bananenblätter habe ich Tiefkühlsäcke wie unten abgebildet verwendet. Ein paar Löcher reingestochen und in meinen Dörr-Apparat gelegt.  Bei genau 30 Grad. So niedrig kann ich den nämlich einstellen. Der Dörrapparat stand eh schon ewig blöd herum und dank Corona hat er eine neue super Funktion!

Oder manche legen ihn in den Backofen bei 30 Grad. Andere tricksen mit Wärmeflaschen. Egal wie also, ca. 30 Grad. Nach 24 Stunden sah mein Tempeh fertig aus wie oben am Foto. Und wenn man im Tempeh schwarze Pünktchen sieht, scheint das (angeblich) auf schlechte Kulturen hinzudeuten. Diese Pünktchen sah ich immer in großer Menge beim fertig gekauften...also keine Ahnung ob das stimmt.

Mein Tempeh hat nun eine weiße Rinde bekommen und schaut außen einem Camembert ähnlich. Und er schmeckt auch fertig gebraten weeeeeeit entfernt nach Camembert, aber nicht so scharf und grauslig wie Camembert... Sehr spannend.

Tempeh kann man problemlos einfrieren. Denn ich mache natürlich immer gleich größere Mengen.

Heute gibt es Mittag schon ein Stück. Die Tempeh Kulturen hab ich irgendwo aus dem Netz, weiß ich leider nicht mehr. Unten einige Quellen.

Ich werde nun auch andere Tempeh-Arten ausprobieren, denn anscheinend geht das auch mit anderen Bohnen. Ich hab zB. schon mal vor längerem im Reformhaus Lupinen-Tempeh gekauft. Der war aber ekelig und irgendwie klebrig und daher sehr unsympathisch. Eh klar, die Industrie kanns halt nicht so gut wie wir Hausfrauen. Darum gerade jetzt ist es wichtig, wieder vieles selber herzustellen - meine Meinung.

Das ist nun mein Gefriersackerl-Bananenblattersatz. Zudem bestehen Gefriertiefkühlsäcke aus Polyethylen und sind damit völlig ungiftig. Eine schöne Rolle Formen und fest eindrehen und mit Verschluss oben zudrehen.

Was macht man mit Tempeh?

Wie bereits erwähnt Tempeh schmeckt nicht zubereitet nach rein gar nichts. Wahrscheinlich ähnlich wie rohes Fleisch usw....

Ich marinier ihn immer gründlich mit Sojasauce, und brate ihn so in der Pfanne langsam und vor allem gaaaaaanz knusprig. Sehr lecker. Der selbstgemachte ist ein Traum!! Meine neue Lieblingsspeise, definitv.

Dazu servier ich immer scharfes Sambal (das ist mit Chili, meine Lieblingssorte, gibts bei uns in jedem Reformhaus) vermischt mit Senf . Heute gab es zu Tempeh Gemüsesauce (3 Zwiebel, 2 Selleriestangen, 400 g Tomaten, 200 Champignons, 2 Karotten geraspelt, 1/4 TL Cayenne, 1 TL Zucker, Salz anbraten und ca. 30 min. kochen und teilweise pürieren) und als Beilage griechischen Reis mit Spinat und Knoblauch. Das war ein Festtagsmenü, ich geh sicher nicht essen!

Tempeh duftet gebraten wunderbar und ich habe meinen fleischliebenden Mann schon öfter dabei ertappt da die Pfanne halb leer zu essen.  Auch meine Katzen lieben Tempeh sogar ungebraten versteh das einer, entweder ist das so gesund oder meine Katzen sind krank. Ich hab schon einige Rezepte gefunden, die muss ich echt ausprobieren: 

https://www.indonesischkochen.com/2018/01/beilage-nasi-uduk-kering-tempeh.html

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/tempeh-gemuesepfanne-indonesisch.html

https://eintopfheimat.com/rezept/rezepte-indonesien-tempeh-aus-dem-wok/

https://www.veganevibes.de/knusprige-vegane-tempeh-spiesse-mit-erdnussbuttersauce/

https://www.chefkoch.de/rezepte/2969041449408923/Gado-Gado-mit-Tempeh.html

https://www.onegreenplanet.org/vegan-recipe/tempeh-goreng-indonesian-spicy-sweet-tempeh/

Ich haben mir u.a. Buch bestellt und bin schon neugierig auf die Rezepte.

Buch Tempeh: Dieses Buch schaut mich auch an:  Auch dieses Buch wäre sicher kein Fehler: Leider habe ich schon so viele Bücher und werde mich daher so gut wie möglich zurückhalten. Mein nächstes Experiment ist definitiv Natto. Das der das japanische hochgelobte und überaus beliebte Gruselschockersojaschleimfädengesundheitsbrunnenhttps://www.youtube.com/watch?v=v8mMqHSXEzM

Ich hatte mir mal fertiges Natto von Amazon bestellt und probierte da Sojabohnen mit zu impfen. Ging leider in die Hose. Den begehrten Stoff Nattokinase, also den Stoff aus den Gruselschleimbohnen kann man fertig in Kapseln kaufen. Nattokinase gilt als blutverdünnend. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/nattokinase-das-enzym-zur-blutverduennung-810101.html

Tempeh Kulturen