· 

Haarpflege in Zeiten von Covid-19

Private Seite. Ich bin weder Arzt, noch Therapeut, noch Ernährungsberater. Ich bin eine Privatperson und diese Seite spiegelt u.a. meine Ansichten, Überlegungen und Forschungen wider. Ich rate niemanden ab zum Arzt zu gehen, jeder Kranke (betrifft auch Corona) muss zum Arzt gehen bzw. sich davor an Hotlines wenden, siehe Hinweise Ende dieser Seite! Ich hafte weder für direkte, noch indirekte Folgen die aufgrund meiner Seite enstehen mögen! Und ich kann nicht Covid-19 heilen noch andere Krankheiten, noch vorbeugen, denn ich LAIE!*********************************************************************************************************************************

Haarpflege in Zeiten von Covid-19

Bild von Ryan McGuire auf Pixabay 

Haare waschen:

  • Herkömmlich: Ich wasche mein Haar nun hin und wieder mit dem neutral Shampoo von Urtekram. Eine skandinavische Naturmarke. 
  • Seife: Davor habe ich das Haar mit meiner selbstgemachten Allrounderseife gewaschen, danach eine Essigspülung. Das ist in Zukunft nun auch wieder so geplant.
  • Lavaerde: Sonst habe ich auch manchmal mit Lavaerde gewaschen. Aber da ich nun mit Pflanzenhaarfarbe färbe, lasse ich das, weil das die Farbe so rasch "abradiert".
  • Roggen: Gern habe ich auch mit 1050er Roggenmehl gewaschen. Sehr empfehlenswert, was die Pflege betrifft. Roggenmehl brauchte ich nun aber zum Brotbacken...und Lavaerde ist auch eher teuer, wenn man viele Haare hat. Hier wie wäscht man mit Roggenmehl:  Super ist auch wenn man zufällig wie ich,,,L-Cystein Kapseln in der Hausapotheke hat, eine dazu zumischen. Die Haare glänzen dann wie gelackt.
  • Efeu und Kastanien: Anscheinend könnte man auch aus Efeu ein Haarshampoo herstellen. Die Blätter schäumen wirklich, habs probiert! Eine Freundin wäscht damit sogar ihre (dunkle!) Wäsche. Helle kann davon etwas grau werden. Also wenn es ganz dick kommt, ich bin gerüstet, vor dem Haus ist alles voll davon. zB. 40 Stk. Efeublätter 10 min. ca. in 2 Liter Wasser kochen, Abseihen. Eine Wäscheladung braucht ca. 5 EL. Und meine Freundin wäscht auch mit Kastanien! Nicht schlecht: https://steemit.com/deutsch/@claudiapeters/diy-shampooalternativen-efeu-and-kastanie-die-beste-zeit-zum-sammeln-ist-jetzt Nur hoffentlich plündert nun niemand Efeu von Friedhöfen so wie bis dato Supermärkte ums Klopapier aus!
  • Waschnüsse:  Was mir noch eingefallen ist, wären Waschnüsse, ich verwende die gern zum Wäschewaschen und es reinigt echt besser als der Chemiewahnsinn! (Den man sich dann noch fein über die Kleidung auf die Haut reibt...) Ich bin überempfindlich auf jede Chemie und wasche daher auch meine Wäsche natürlich. Wenn ich weiße Wäsche mit Waschnüsse wasche, mache ich hin und wieder ein wenig Soda dazu so weiß und quietschsauber ohne gefährliche, schädigende und vor allem teure Chemie, ich finde das einfach nur super. Wenn ich gut drauf bin, gebe ich auch noch ätherisches Öl dazu, von dem hab ich noch so viel rumstehen. Teilweise ist das Öl leider schon abgelaufen und findet hier noch eine tolle Verwendung. zB. Lavendel, oder Zitroneneukalyptus. Herrlich! Und Waschnüsse sind total günstig geworden und wären eine Option auch fürs Haarewaschen, ich habe es aber noch nicht probiert, werde ich aber in nächster Zeit: https://www.youtube.com/watch?v=x4cIRwqBAUc

Haare pflegen:

  • Öink - Schwein: Ich habe durch meine Naturwelle ständig trockene Haare. Bin nun aber auf eines der besten Haarpflegemittel gestoßen wie im Buch von Roxy Dillon beschrieben: Tatatatata: Schweineschmalz! Zuerst hab ich mich überwinden müssen, das gebe ich zu. Aber es wirkt - und wie. Es scheint ähnlich unserem Hautfett zu sein und macht jetzt bei mir selber keine überfetteten Haare, ganz im Gegenteil. Der Geruch verfliegt aber auch bald, ich verwende bio Schweineschmalz, vor allem riecht es angenehmer finde ich und man kommt da ewig aus, zu dem geringen Preis. Dazu lässt es sich leicht auswaschen. Ich habe mir sicher 1 TL in die Haare massiert und man merkt nichts dass was klebrig wäre. Hätte ich nie gedacht. Dazu mische ich pro 50 g 3 Tropfen Eukalyptus und Rosmarinöl. Vielleicht hilft auch Gelatine innerlich? Der Haut sicher. Hier ein Schweineschmalz-Haar-Blog, nett: http://hanuki.style/tierisch-gute-haarpflege-schweineschmalz/ Meine Mutter erzählte mir, dass ihre Brüder vor fast 60 Jahren sich immer mit dem Papier, wo das Schweineschmalz eingepackt war, sich auf die Haare gerieben hätten. Die haben darum richtiggehend gerauft, wie weise, der Vorläufer unserer giftigen, teuren Pflege- und Stylingprodukte! Herrlich.
  • Roggenmehl: Ich mache gern eine Kur damit. Da mische ich eben wie oben erwähnt, das ganze mit ein wenig Wasser, L-Cystein oder 1 Eigelb und/oder etwas Honig drunter und lasse es 1 Stunde lang einwirken. Es lässt sich super ausspülen. Ich würde kein anderes Mehl nehmen, denn es kann durchaus sein, dass es nicht mehr ausgeht und total verklumpt.
  • Luxus-Glanz-Haarkur: Etwas Roggenmehl mit Zuckerwasser anrühren, 1 Kapsel L-Cystein (sonst weglassen) und 2 Tropfen ätherisches Ylang Ylang. 1 Stunde einwirken lassen. Meine Lieblingspflege.
  • Dufthaar-Creme in Sekunden - für gute Laune: Eine herrlich duftende Creme: zB 50 g unraffiniertes Kokosfett mit 6 Tropfen ätherisches Ylang Ylang (ich liebe das von Primvavera) und 6 Tropfen echtes ätherisches Sandelholzöl (sofern man eines noch wo "rumstehen" hat, bzw. ein gutes Öl ist da glaub ich rar geworden) verrühren und in kleine Glastiegel füllen. Wenn man keine leere rumstehen hat. Es gibt so Minigläser in jedem Baumarkt oder Marmeladenabteilung supergünstig noch dazu. Die Creme kann für die Haarspitzen oder die Kopfhaut verwendet werden. Oder als Cremeparfum. Diese Duftcreme kann auch für das Gesicht verwendet werden. Auch Männer lieben den Duft überaus! Ein schönes Geschenk auch für die armen Eltern oder Großeltern in Quarantäne finde ich. Noch ein schönes Etikett drauf und fertig.  Es ist in dieser schweren Zeit ein brauchbares Geschenk - meiner Meinung, denn Ylang Ylang erhöht  Serotonin d.h. es wirkt als stimmungshebend und antidepressiv. Dasselbe gilt auch für Sandelholz, sofern es denn echt ist und keine chemische Nachahmung. Also beide Öle perfekt in Zeiten wie diesen! Depressionen:

Haare färben:

Bild von Free-Photos auf Pixabay 

Als meine Haare erst wenig weiß waren und nur vereinzelt, habe ich die Haare gern kurz mit Wasser und Kurkuma gespült. Dann waren sie sofort golden. Leider danach auch sämtliche Kleidung. Daher habe ich mit Khadi zu färben begonnen. Perfekte Grauhaarabdeckung haben laut meinen Färbungen:

  • Khadi mittelbraun (bei manchen erzielt dieser Ton einen violetten Stich. Und es wird eher dunkel und wäscht sich eigentlich nicht mehr aus, es sei denn mit einigen Tricks...(Lavaerde wie oben beschrieben)
  • Mischung aus Khadi mittelbraun/Khadi mittelblond zu gleichen Teilen. Das ergibt bei meinem mittelblond mit ein paar weißen Haaren dazwischen ein mittelblond-braun. Leider spinnt meine Kamera...aber das wird sowieso bei jeden anders und ohne Probesträhne färbe ich nie wieder...
  • 100 g Khadi Henna rot und 50 g Cassia von Khadi. Mit kochenden Wasser angerührt. Genau 1 Stunde. Meine Lieblingsfärbung schlechthin, goldenes braun. Dabei bleibe ich. So ähnlich wirds bei mir jedenfalls, https://www.popsugar.co.uk/beauty/photo-gallery/46244959/image/46244942/Jennifer-Aniston-Auburn-Hair
  • Khadi Indigo. So habe ich meiner Schwester die Haare schon oft gefärbt. Das muss man aber in 2 Schritten, zuerst zur Grauhaarabdeckung 1 Stunde Henna Khadi nach Anleitung. Auswaschen. Indigo mit max. 50 Grad anrühren, 2 Stunden einwirken lassen. Ausspülen ohne Shampoo. Keine Pflege für mind. 48 Stunden wie Khadi eben bei allen Färbungen empfiehlt. 

Wurde etwas zu rot, kann man immer entgegen färben. zB mit 1 EL Khadi mit 300 ml warmen Wasser nach 5-15 min. ist der Rotstich deutlich weniger geworden. Alle angeführten Färbungen sind absolut ungiftig, sorgen auch dafür dass die Kopfhaut nicht wie bei Chemie geschädigt und ausgelaugt wird. Und es ist nicht krebserregend! Und das beste kommt zum Schluss, es ist absolut preisgünstig. Ich habe wirklich viele Haare und lange, ich zahle für meine ungiftige, pflegende Färbung mit perfekter Grauabdeckung sagenhafte ,,,tatatata: € 10. Ich habe mal bei einem Frisör gefragt was ich dagegen für meine Haare für eine Chemiefärbung bezahlen müssten, naja schon mind. 100 Euro - 200, allein fürs Färben wohlgemerkt...Und Corona-Ansteckungsgefahr inklusive. Sauber...

Die Pflanzenfärbung kostet dagegen nur ein wenig Wasser beim auswaschen. Es reicht danach nur die Ansätze zu färben, weil es so gut hält. Meine Weißen sind so zu 100 % verschwunden und wirken nun wie leicht hellere Strähnchen. Das macht das Färbe-Ergebnis besonders natürlich.

Und viele jammern, "mei die Naturfarbe stinkt, wäääää!" Dann wäre besser, finde ich, Chemie aufzutragen, denn da erübrigt sich das Haarefärben irgendwann ohnehin, weil man kahl ist oder krank. Dafür riechts gut...ich hatte mal Chemie am Kopf, eh beim Frisör, die hat nach faulen Eiern gestunken und hinterher hatte ich ein rotes offenes Ekzem auf der Kopfhaut. 

Bestes Buch dazu finde ich: Natürlich Haare Färben von Christine Shahin aja und in meinem Buch ist auch viel dazu...

Haarausfall, schlechter Haarwuchs:

Was manchen geholfen hat:

  • Schweineschmalz mit ätherischen Rosmarin und Eukalyptusöl, auf die Kopfhaut aufragen. Über Nacht einwirken lassen. Bei mir verschwindet es ohnehin, weil meine Kopfhaut und Haare eher trocken. Es stinkt wirklich nicht, der leichte Geruch verfliegt bei innerhalb weniger Minuten. Ich habe sogar einmal eine Seife aus Schweineschmalz hergestellt, diese dann ausgesalzt und das beste Maschinen-Waschmittel das ich je hatte draus hergestellt. Leider ist das ziemlich aufwändig gewesen, auch wenn ich lange damit auskam. Diese "Schweinderl" Seife beschreibe ich auch in meinem o.a. Buch.
  • Schilddrüse untersuchen lassen
  • Jodmangel?
  • Eisenmangel? Siliziummangel? Vit. B Mangel? Insbes. Biotinmangel?
  • Kalzium! Kalzium hat einen riesen Einfluss auf die Haarqualität und das Wachstum
  • Aloe (ohne Zusatzstoffe!) also zB Saft vom Reformhaus einmassieren
  • Rizinusöl auf die Kopfhaut aufragen
  • Kopfhautmassage oder Massage mit Gua Sha Kamm aus Jade  https://www.youtube.com/watch?v=4EymNQs_9nU
  • Keine Chemie mehr auf die Kopfhaut bringen wie Haarfarben, Haarshampoo, Haarkur usw.

Haarblog

Haare schneiden:

Mache ich ohnehin immer selber. Und bei meinen Mann durfte ich mit der Schermaschine mich austoben... aber es gibt auch youtube viele Videos zum Selberschneiden.. gut einmal ist mir ein Stufenschnitt ein wenig mißglückt, aber kein Meister ist noch vom Himmel gefallen sag ich immer: .https://www.youtube.com/results?search_query=haare+selber+schneiden Und wenn es mal schief geht, Lachen stärkt das Immunsystem,,,

Bild von Sumanley xulx auf Pixabay

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angaben auf der Homepage sind ohne Gewähr, ich lehne jegliche Verantwortung für Folgen, die direkt oder indirekt aus den Informationen dieser Homepage entstehen, ab. Ich lehne auch jegliche Verantwortung für eventuelle Fehlfärbungen der Haare ab... Ich übernehme ebenso keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Diese Homepage ist meine Mitschrift persönlicher Forschungen und Überlegungen meiner selbst. Kranke (inkl. Corona-Verdachtsfälle) müssen natürlich zum Arzt gehen. (Bzw. im Coronaverdachtsfall dort anrufen!!) Behörden und ärztliche Ratschläge von wegen Hotlines usw. in diesem Fall unbedingt Folge leisten!

Und Schwangere, Kranke, Kinder usw. müssen den Arzt fragen was sie essen müssen und auch sonst unternehmen dürfen.

TEXTE DIESER HOMEPAGE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. Die Reproduktion, Veröffentlichung oder weitere Verwendung des Textes (auch in Auszügen) ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Autor dieser Homepage ist strafbar.