
Darmgold Darmbakterien:
Darmprobleme nehmen drastisch zu, selbst viele kleine Kinder haben schon massive Probleme. Haustiere wie Hund und Katze inklusive, das "schweineteure" Tierdiätfutter boomt. Da stimmt doch etwas nicht! Natürlich spielen auch hier wieder Umweltgifte und Pestizide und eine daraus sich ergebende unweigerliche Schädigung bzw. Schwächung des Immunsystems wiederum die Hauptrolle Rolle. Dazu kommen hochgezüchtete, zusätzlich mit Pestiziden belastete Getreidearten dazu, die unser Darm nicht ständig verträgt. Unser Weizen heutzutage enthält beispielsweise so viel Gluten als wenn man vor Jahrzehnten statt einer Semmel gleich viele hintereinander essen würde. Das gefällt keinen Darm auf Dauer, vor allem wenn es solche Produkte bei jeder Mahlzeit gibt. Morgens eine Semmel, mittags Nudeln, nachmittags Kuchen, abends Brot, danach noch ein paar Kekse oder Knabbergebäck usw. Dazu die vielen, oftmals völlig unnötigen Antibiotikagaben, fordern langfristig im Darm massiven Tribut und durchlöchern ihn regelrecht (Leaky Gut). Fast jeder jammert von wegen Bauchweh, Blähungen, Reizdarm und Allergien. Der gute Rat des Arztes nach Antibiotikagaben: "Essen Sie doch einfach zum Wiederaufforsten der Darmflora nur täglich 1 Joghurt!", ist wenig hilfreich. Vor allem umsonst. Denn die wenigen Bakterien im Joghurt sind für gröbere Darmschäden durch Antibiotika nutzlos, dazu schwächt Joghurt selber die Darmflora, laut dem berühmten Darmspezialisten Dr. Shinya. Er muss es wohl wissen, denn er dokumentiert in seinem Buch seine üblen Darmspiegelungsergebnisse bei durch den Verzehr von Milchprodukten überaus deutlich. Daher was tun? Ein Teil der Lösung ist eine gezielte Darmbakterien-Zufuhr, um den Darm wieder schön zu pflegen und die "Löcher" im Darm mit allerhand Bakterien "zu zukleben". Nur so wird man dauerhaft seine Darmprobleme loswerden, und ja ich spreche aus Erfahrung...
Darmbakterien für jedes Problem!
Jeder Mensch und jede Darmflora ist natürlich anders und vor allem individuell. So haben Übergewichtige, wie natürlich Schlanke eine ganz spezifische Zusammensetzung der Darmflora. Wer es genauer wissen will, viele Infos zum Thema Darmprobleme in meiner Darmspezial-Abteilung. Aber heute geht es hier nur um unsere Darmbakterienfreunde, ein wahres Geschenk! Natürlich sind auch nicht für jeden Menschen die gleichen Darmbakterienarten hilfreich. Ich konnte dies durch meine persönlichen Versuche via EAV sehr gut dokumentieren. Nicht alle kommen daher, vor allem mit den 0815-Darmbakterienmischungen, immer zurecht. Zudem sind sie oft leider viel zu gering dosiert um dauerhaft etwas zu bewirken. Aber was können unsere diversen Helferlein nun wirklich? Es wird vielleicht wirklich überraschen, denn diese "Hausdarmtiere" sind wahre Wunderheiler:
Akkermansia muciniphila
Der Schlankmacher und Diabeteskiller
Dieser lustig, schier unaussprechlich klingende Bewohner schützt vor Übergewicht und ist sogar bei Diabetes Typ 2 hilfreich! Man kann ihn leider nicht einfach so kaufen, sondern muss einfach gute Bedingungen im Darm dazu schaffen. Akkermansia braucht um gut zu Gedeihen den Ballaststoff Oligofructose, sehr viel davon ist beispielsweise in Topinambur und Yakonsirup enthalten. (Yakonsirup gibt es nun endlich auch in Reformhäusern, z.B. "Martins Drogerie" in Österreich oder wie immer natürlich auch auf Amazon.) Oligofructose hilft übrigens auch dem Körper Kalzium besser aufzunehmen. Bequem und praktisch läßt sich Oligofructose in Form von Topinambur-Pulver zuführen, z.B. von Raab Vitalfood. Besonders gern mag dieser Bewohner aber Cranberries! Dies ist sogar wissenschaftlich gut nachgewiesen. Sehr interessant, denn laut Ayurveda können Cranberries eine schlanke Linie fördern, da sie die sogenannte träge und oftmals dick machende Kapha-Energie absenken. Ich würde aber nicht oft stark verarbeiteten getrockneten Cranberries verwenden, sondern ungezuckerten Cranberry-Saft, den gibt's in allen guten Reformhäusern . https://www.cranberry-hilft.de/cranberries-bei-%C3%BCbergewicht/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4856456/ Übergewicht-Blog
Bifidobakterium Animalis
Darmstreichler und Frauencharmeur
Diese Darmbakterien wirken gegen Darmentzündung, schützen gegen Krankheitskeime im Darm (vor allem gegen Salmonellen) und gegen Durchfall, sie vermehren sich rasch im Darmtrakt und sorgt für eine gute Verdauung. Vor allem Frauen profitieren davon wie eine Studie beweist:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1046/j.1365-2036.2002.01188.x
Bifidobakterium Breve
Kinderfreund
Diese Darmbakterienart schützt gegen Candida und E. Coli. Laut Studien können Durchfall, Allergien, Blähungen und Reizdarm ev. auf einen Mangel dieses Stammes hinweisen. Neugeborene und Babys haben am meisten dieses Stammes im Darm. Je älter man wird desto weniger B. Breve sind im Darm vorhanden. Hilft Nahrung gut zu verdauen. Dieser Keim ist nicht isoliert erhältlich, meistens ist er in Darmbakterien-Mischungen mit dabei. Vor allem gestillte und natürlich geborene Babys haben mehr von dieser wichtigen Art von Bifidusbakterien. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19088308 Weitere Vorteile dieses Keims: https://www.selfhacked.com/blog/b-breve/
Bifidobakterium Bifidum
Reizdarm- und Allergiekiller
Hält eine gesunde Darmflora aufrecht, für gute Verdauung, starkes Immunsystem, bei Reizdarm. Überlebt Passage Magen-Galle, kann bei Kindern helfen Allergien und Ekzemen vorzubeugen. Kann laut einer Studie IgE stark reduzieren (Allergien). Scheint auch bei einer Infektion mit Helicobacter pylori (siehe auch Magen-Blog) hilfreich zu sein! Hier hochdosiert und günstig 24 Milliarden pro Kapsel, unter 20 Milliarden ändert sich ohnehin wenig in der Darmflora... von Wellnest: Dieser Stamm ist auch im viel beworbenen Präparat Kijimea enthalten, hier ist aber nur 1 läppische Millarde pro Kapsel enhalten, gibt's dafür in jeder Apotheke sehr teuer zu kaufen.
Bifidobakterium Infantis
Depressions- und Histaminkiller
Sorgt für eine gute Darmflora, wirkt gegen Reizdarm, Allergien, Depressionen und schützt vor Krankheitskeimen im Darm. B. Infantis vermehren sich schnell. Einige Stämme produzieren Vitamin B wie Folsäure, B1, B6, Biotin und Niacin! Im Rattenversuch erhöhte dieser Stamm den Tryptophanspiegel und auch die Neurotransmitterproduktion und veränderte sogar den Gehirnstoffwechsel! Wirkt daher gegen Depressionen! Überlebt Passage Magen, Galle, siedelt sich aber als Probiotikum verabreicht nicht dauerhaft an. Kann angeblich bei Histaminunverträglichkeit helfen, hilft dieses abzubauen. z.B: http://www.lactopia.de/produkt/probiotika-histamin-intoleranz/
Bifidobakterium Lactis
Immunsystemstärker
Schützt gegen Krankheitskeime im Darm, stärkt allgemein das Immunsystem (IgA), für gute Verdauung, bei Kindern gegen Koliken, gegen Reizdarm und Verstopfung, senkt Cholesterinspiegel! Laut Studien besonders hilfreich bei Zöliakie, hilft hier gegen die schädlichen Effekte von Gluten! Überlebt Passage Magen, Galle. Siedelt sich nicht dauerhaft an. Hochdosiert in "Now Foods, 8 Billion Acidophilus & Bifidus"
Bifidobakterium Longum
Darmfreund Nr. 1, Allrounder, Krebsschutz, Immunstärkung,
Eines der wichtigsten Keime! Für eine gesunde Darmflora, stärkt das Immunsystem. Gegen Durchfall (AB), senkt Cholesterinspiegel, gegen Lactoseintoleranz, Krebsschutz (v.a. Darm, Leber)! Gegen Verstopfung und Darmentzündung (Morbus Crohn, Colitis)! Der Stamm BB536 kann IgE hemmen und die Symptome von Pollenallergie vermindern. B. Longum kann zusammen mit L. Helveticus angst- und stressmildernd wirken. B. Longum findet sich auch in Joghurt, fermentierten Milchprodukten und Sauerkraut. Braucht um gut zu Gedeihen den Ballaststoff Inulin! (Besonders in Chicoree, Löwenzahn, Zichorie, Artischocken, Schwarzwurzeln, Topinambur, Lauch, Knoblauch, Zwiebel). Inulin hilft übrigens auch dem Körper Kalzium besser aufzunehmen. Am besten reines Inulinpulver verwenden, z.B. von Aurica oder von "Martins Drogerie" in Österreich. Inulin kann angeblich bei Histaminunverträglichkeit helfen, dieses abzubauen! z.B. in „Omniflora“ zusammen mit L. Gasseri enthalten (s.g. Produkt!) und in „Probiotik recur“ von Nutrimmun (in Kombi mit L. Helveticus) enthalten. Hochdosiert in "Now Foods, 8 Billion Acidophilus & Bifidus"
Enterokokken
Atemwegsfreund und Darmbakterienbooster
Zählen zu den Milchsäurebakterien. E. Faecium, E. Faecalis kommen natürlich im Darm vor. Durch Ansäuerung der Umgebung Schutz vor Krankheitskeimen, widerstandsfähiger Keim, sorgt dass rasch neue, gute Mikroorganismen sich im Darm ansiedeln, gut bei Durchfall. Aber es gibt auch Hinweise, dass Enterokokken bei zu hohem Cholesterin hilfreich sein können und bei hartnäckigen Atemwegsproblemen wie chron. Nasennebenhöhlenentzündung oder chron. Bronchitis. „Bioflorin“ enthält z.B. Enterococcus faecium SF68 und auch "Pro-Symbioflor" (inaktivierte Enterokokken), "Symbioflor 1" (lebende Enterokokken) von Symbiopharm Symbioflor-E.Coli-Enterokokken-Kur: Zuerst "Pro-Symbioflor", dann "Symbioflor 1 und Symbioflor 2" über mehrere Wochen oder Monate.
E. Coli
Blähbauch- und Reizdarmkiller, Darmflorabooster
Der Keim E. Coli gilt als Vitaminproduzent (Vit. K) und unterstützt in richtiger Menge eine gesunde Darmflora! E. Coli kann bei Reizdarm, Durchfall, Verstopfung und Darmentzündungen hilfreich sein. Dazu gibt es neuerdings Hinweise, dass Bakterien der Art E. Coli zu einer schnelleren Sättigung verhelfen und auch bei Gewichtsproblemen hilfreich sein kann! Es gibt von E. coli aber auch einige pathogene, gefürchtete Stämme (z.B. EHEC). Ungefährliche Stämme gibts zu kaufen, z.B. in "Pro-Symbioflor"(deaktvierte E. Coli) "Symbioflor 2" (aktivierte E. Coli) von Symbiopharm Symbioflor-E.Coli-Enterokokken-Kur: Zuerst "Pro-Symbioflor", dann "Symbioflor 1" und 2" über mehrere Wochen oder Monate.E. Coli Nissle 1917: Der spezielle E. Coli-Keim Nissle 1917 hilft z.B. bei Durchfällen, Darmentzündungen oder auch Verstopfung und stärkt Immunsystem. Gegen Ekzeme. In „Mutaflor“ enthalten, in Deutschland rezeptfrei, nur in Österreich rezeptpflichtig, sonst einfach via www.amazon.de ordern.
Lactobacillus Acidophilus
Pilzkiller und bekennender Antibiotikahasser
Dieser berühmte Keim hilft Keime abzuwehren, vor allem Darmpilze wie Candida. Auch bei ständig wiederkehrenden Scheidenpilzen das Wunderelixier. In diesem Fall zusätzlich zur Einnahme auch an Ort und Stelle anwenden! z.B. in SymbioVag enthalten. Natürlich können für diesen Fall auch Acidophilus Präparate zum Einnehmen dazu problemlos "zweckentfremdet" werden.
Nachweislich hilfreich bei Darmentzündung. Acidophilusbakterien leiden besonders unter einer Antibiotikaeinnahme! Lactobacillus Acidophilus bildet eine antibiotika-ähnliche Substanz Acidolin. Gut für Verdauung, gegen Laktoseunverträglichkeit, gegen Durchfall (AB), gegen Darmkrebs, senkt Cholesterinspiegel. Sogar gegen EBV kann Acidophilus helfen: https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/mikroben-machen-muede-sportler-munter/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16556792 Die Sportler im Anti-EBV Experiment nahmen allerdings rauhe Mengen an Acidophilus. 2 x 10 hoch 10 (Colony Forming Units) für 4 Wochen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe entspricht das 20 Milliarden Acidophilus pro Tag. Oder 20 amerik. Billionen. Also vom u.a. Now Präparat wären das 5 Stk. pro Tag. Dieses Experiment führt gerade mein Vater durch.
Einige Stämme von L. Acidophilus scheinen sogar auch bei einer Infektion mit Helicobacter Pylori hilfreich zu sein. L. Acidophilus kann laut einer Studie allerdings unter Umständen zu signifikanter Gewichtszunahme bei Mensch und Tier führen! Mein Vater hat jedenfalls, obwohl er mit seiner Krankheit bis jetzt immer nur abnahm, durch die hohe Dosierung an L. Acidophilus innerhalb von 2 Wochen bereits 2 kg zugenommen... Dies ist aber unter Forschern noch umstritten, manche behaupten, dass bei Übergewichtigen zu wenig Acidophilus im Darm zu finden sind . Acidophilus wird auch zur Herstellung von Joghurt, Buttermilch, Sauerkraut und Kimchi verwendet. Kann in großer Menge Blähungen verursachen. z.B hochdosiert von Firma Now auf Amazon Acidophilus bester Freund heißt übrigens Lactobacillus Casei, siehe weiter unten, er kann helfen Acidophilus zu vermehren. Eine gute Idee daher gleich beide einzunehmen.
Lactobacillus Bulgaricus
Immunstärker und Krebskiller
Immunstärkend, produziert AB ähnliche Substanz, entfernt Toxine aus dem Körper, krebsvorbeugend. Der Forscher Bogdanov hat diesen Stamm auch bei Krebs angewandt. Dieser Keim wird für die Joghurt-Bereitung verwendet. ACHTUNG dieser Keim ist angeblich in der Lage Histamin zu produzieren! Teilweise in Startern der Joghurtherstellung enthalten.
Lactobacillus Casei
Acidophilus bester Freund
Dieses Darmhelferlein kann sich bei den unterschiedlichsten PH-Werten vermehren, ein widerstandsfähiger und robuster Keim. L. Casei begünstigt das Wachstum von Lactobacillus Acidophilus! Hilft bei Verdauung von Lebensmitteln wie z.B. Proteinen, damit sie besonders gut und rasch aufgenommen werden können, kann ev. zu verstärkter Gewichtszunahme führen. Stärkt das Immunsystem, regt Fresszellen und Antikörperbildung an! Gegen Darmentzündung, Verstopfung, vorbeugend gegen Darmkrebs, Blasenkrebs, generell für das gesunde Gleichgewicht der Darmflora. ACHTUNG dieser Keim ist angeblich in der Lage Histamin zu produzieren! In vielen Joghurt-Sorten enthalten. Auch für die Herstellung von Käse. z.B. in „Antibiophilus“-Kapseln von Germania enthalten. In Österreich in jeder Apotheke lagernd.
Lactobacillus Gasseri
Der Bauchschmelzer und Figurfreund
Kann viel zur Gewichtsabnahme beitragen und bei abdominalen Adipositas hilfreich sein. Eine Studie über 12 Wochen ergab dass die Einnahme von L. gasseri deutlich den KMI (Körpermasseindex), den Taillenumfang, den Hüftumfang und die abdominale Fettmasse um 8,5% verringert hat. Für einen andauernden Effekt ist die regelmäßige Einnahme erforderlich. Kann generell helfen Gewicht abzubauen und bei Diabetes 2 hilfreich sein! z.B. in „Omniflora“ von Novartis, zusammen mit B. Longum enthalten, oder in „Lactobazillus Gasseri“ von www.supersmart.com
Lactobacillus Helveticus
Angstminderer, der Mutmacher
Milchsäureproduzierendes Bakterium, stärkt Immunsystem, verbessert Laktosetoleranz, gegen Durchfall, wirkt krebsvorbeugend. Hilft bei veränderter Schleimhaut (Darmatropie) bei Fehlernährung bzw. Unterernährung. Hilft anscheinend Kalzium besser aufzunehmen. Milch die mithilfe von L. Helveticus fermentiert wurde hat positiven Effekt auf die Arterien und kann den Blutdruck senken! L. Helveticus kann zusammen mit B. Longum angst- und stressmildernd wirken. Hilft möglicherweise auch den Cholesterinspiegel zu senken. Auch zur Käseherstellung wie Parmesan, Mozarella usw. z.B. in „Probiotik recur“ (enthält auch L. Helveticus) von Nutrimmun.
Lactobacillus Plantarum
Lysin-Produzent, Antiherpes-Darmtier, Cholesterinkiller
Kommt im gastrointestinalen Trakt vor, aber ist auch in fermentierten Lebensmitteln zu finden, z.B. in Sauerkraut, Sauerteig usw. Ungefährlich und gut verträglich. Schützt durch Ansäuerung gegen Keime, wirkt gegen Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis, Verstopfung, und vorbeugend gegen Darmkrebs. L. Plantarum ist anscheinend in der Lage die Aminosäure Lysin zu produzieren! Das ist genial. Dies hilft natürlich auch Herpes zu vermeiden, denn Lysin mag Herpes (Anti-Herpes-Blog) überhaupt nicht leiden! Dazu kann L. Plantarum helfen Aminosäuren besser zu verwerten bzw. aufzuspalten. Beugt Soja-Allergie vor. Widersteht Antibiotika sehr gut, wenn ausreichend L. Plantarum im Darm vorhanden ist, beugt dies einer Überbesiedelung mit Pilzen vor. Speziell der Stamm L. Plantarum PH04 senkt den Cholesterinspiegel. L. Plantarum kann anscheinend auch bei der Gewichtsabnahme helfen. Kann angeblich bei Histaminunverträglichkeit helfen, hilft dieses abzubauen! z.B. in „AB-Life Lactobact LDL-Control“ von hlh-biopharma.de
Lactobacillus Rhamnosus
Anti-Angst-Keim, Mutmacher und Herpeskiller
Schützt den Darm vor Krankheitskeimen, Durchfall, schützt auch das Urogentialsystem und Atemwege. Stärkt Immunsystem stimuliert die Antikörperbildung und Phagozytose (Fresszellen). Vor allem kann er auch Herpes (Anti-Herpes-Blog) entgegenwirken, indem er das Immunsystem gezielt dagegen stärkt. Übersteht sehr gut Magen-Gallen-Trakt. Scheint aber nicht ständig in unserem Darm vorzukommen. Im Rattenversuch verbesserte dieser Keim nach nur wenigen Wochen die Stressresistenz und verminderte Angst (GABA-Bildung) - unser Darm ist mit dem Vagnus-Nerv direkt mit dem Gehirn verbunden! Dieser Keim kann helfen die Histaminunverträglichkeit zu verbessern und dazu entzündungshemmend zu wirken! Dazu kann er helfen Gewicht zu verlieren. L. Rhamnosus und Angst: Wirkung Lact. Rhamnosus z.B. als "LGG“ von Infectopharm. Oder in Kroatien damit eindecken, diese Apotheken führen fast ausschließlich Lactobacillus Rhamnosus für die Darmflora, zu einem fairen Preis!
Lactobacillus Reuteri
Frauenfreund
Kommt im Darm vor, aber nicht bei allen Menschen. Auch in Lebensmitteln vorkommend. Vermehrt sich schnell im Darm! Stärkt das Immunsystem, gegen Durchfall, Rotaviren, vermindert Scheidenpilzinfektionen, Blasenentzündung. Gegen Drei-monatskoliken und Ekzemen bei Kindern. Auch bei Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen. Möglicherweise wirkt der Keim auch gegen Helicobacter Pylori (Siehe auch Magen-Blog). Dieser Keim wird auch in der Tierzucht für schnelle Gewichtszunahme verwendet! ACHTUNG dieser Keim ist angeblich in der Lage Histamin zu produzieren! z.B. u.a. in „Omb‘e“ von Medicopharm.
Lactobacillus Lactis
Glutenversöhner, Immunsystembooster
Schützt vor Krankheitskeimen. Stellt antibiotikaähnliche Substanz her (Nisin), stärkt Immunsystem, schützt möglicherweise vor Allergien. L. Lactis kann laut einer Studie bei Zöliakie hilfreich sein, indem es die schädlichen Auswirkungen von Gluten vermindert! Schützt Kinder vor Allergien und Ekzemen. Wird auch zur Herstellung von Käse, Buttermilch und Kefir verwendet.
Lactobacillus Salivarius
Mundfreund
Kommt im Mund und auch Dünndarm vor. Sorgt für eine gesunde Mundflora, wirkt gegen Plaque und gegen Blähungen, Reizdarm und Colitis. L. salivarius subsp. salicinius AP-32 scheint bei einer Infektion mit Helicobacter hilfreich zu sein! Braucht den Ballaststoff Oligofructose zum Gedeihen, sehr viel davon ist beispielsweise in Topinambur und Yakonsirup enthalten. Oligofructose hilft übrigens auch dem Körper Kalzium besser aufzunehmen. Bequem und praktisch läßt sich Oligofructose in Form von Topinambur-Pulver zuführen, z.B. von Raab Vitalfood.
Saccaromyces Boulardii
Durchfallbremser und Reisefreund
Hefepilz, mit Backhefe verwandt. Zur Vorbeugung von Reisedurchfällen, vor allem wenn es in ferne Länder geht! Bekämpft Candida-Darmpilze, Clostridien, Salmonellen, E. Coli und auch Giardien! Wirkt gegen Durchfall, Reizdarm und Darmentzündungen. In "Yomogi" oder "Perenterol" enthalten. Und in selbstgemachten Kombucha und Jun-"Kombucha".
Streptokokken
Hauseigener Antibiotikaproduzent
Viele Arten von Streptokokken können gefährliche Infekte auslösen. Diese hier sind absolut harmlos und haben sogar antibiotische Wirkung! Sie stellen Bakteriozine her, die andere gefährliche Gattungen hemmen und abtöten. Bakterienaustausch-Therapie z.B. um krankmachende Streptokokken dauerhaft aus Mundraum zu vertreiben! Können auch helfen Blutgerinnsel und Thromben aufzulösen! Gegen Karies, Atemwegserkrankungen. Streptokokkus thermophilus ist u.a. in Fermenten für die Joghurtherstellung enthalten.
Gute Präparate wählen, vor allem individuell passende:
Anm.: Starke, hochdosierte und damit schnell wirksame Probiotika sind in Apotheken kaum erhältlich. Viele Präparate enthalten verschwindend geringe Anzahl von Darmbakterien zu einem wahrlich atemberaubenden Preis. Manche "angesehene" Präparate strecken mit preisgünstigen Inulin usw. Teilweise 50 Mrd. Darmbakterien pro Kapsel wären das Ziel für eine gründliche Aufforstung laut der Colon-Hydro-Therapeutin Tracy Piper. "Das große Buch der inneren Reinigung" Achtung, Darmbakterienpräparate aus den USA verwenden amerik. Einheit Billion = Milliarde. Eine gute Idee ist auch entweder eine Darmfloranalyse , z.B. Labor Ganzimmun veranlassen https://www.dr-kirkamm.de/get_pdf/9 oder eine Testung bei einem EAV-Therapeuten. Man kann sich auch auf eine eventuelle Dickmacher-Flora (Firmicutes-Bacteroides-Balance) testen lassen. Darmfreundliches selbstgemachtes Darmfreund-Kraut (Achtung nicht bei Histaminunverträglichkeit) Reizdarmrezepte
Fachlektüre: "The Gut-Brain Axis" N. Hyland, C. Stanton, "Leichtere" Lektüre: "Probiotika, Präbiotika und Synbiotika", St. C. Bischoff

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. TEXTE DIESER HOMEPAGE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. Die Reproduktion, Veröffentlichung oder weitere Verwendung des Textes (auch in Auszügen) ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Autor dieser Homepage ist strafbar. Alle Angaben auf der Homepage sind ohne Gewähr, ich lehne jegliche Verantwortung für Folgen, die direkt oder indirekt aus den Informationen dieser Homepage entstehen, ab. Ich übernehme ebenso keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Diese Homepage ist meine Mitschrift persönlicher Forschungen und Feststellungen. Kranke müssen zum Onkel Doktor (Arzt) gehen.