· 

Schoko+Kokos+Vanille = Wohlgefühl

"Ich möchte in die Karibik!"-Kuchen

  • 250 g Kokosflocken in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis die Flocken schön goldbraun sind und die ganze Küche nach Kokosmakronen duftet. Etwas abkühlen lassen.

Währenddessen

  • 250 g Butter oder Ghee mit
  • 150 g brauner Zucker, auf gute Qualität achten, es gibt hier ekelhafte Sorten. Ich verwende den von Dennree,  5 Pkg. Bourbon-Vanillezucker, feingeriebene Schale 1 Bio-Orange, etwas Rum und 1 TL Zimt schaumig rühren.
  • Nach und nach 6 Dotter einrühren.
  • 100 g Hirsemehl,
  • 70 g Buchweizenmehl und 1 Pkg Weinsteinbackpulver untermengen.
  • Da ich in den Kuchen keine Eiweiße verwende, Masse mit ganz wenig Kokosmilch verrühren, falls zu trocken, bis die Masse schön streichbar ist.
  • Bei 180 Grad 1 Stunde backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, abdecken. Kuchen in der Form lassen! Erst am Nächsten Tag kann der Kuchen herausgenommen werden, sonst zerbricht er. Mit Schokoglasur überziehen.

Der Kuchen gewinnt ohne Schokoglasur nicht gerade einen Schönheitspreis, der Geschmack nämlich gewinnt den 1. Preis!

Man könnte sicher auch statt Kokosmilch die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben. Dann ist der Kuchen lockerer. Aber ich hab mir aber daraus lieber ein Ei-Omelett gemacht...

Ich und meine Bekannten die ihn kosteten plädieren dass dieser Kuchen für mind. 1 Stroke zählt: Streicheleinheit-Blog

Falls der Kuchen spektakulärer aussehen soll, eine Deko-Idee:

Kuchen fest zu kleinen Kugeln pressen und durch Schokoglasur ziehen. Fertig.