· 

Künstler-Blog - werde kreativ und befreie Dich

Kreativität baut auf

Vorab wichtig: Handy, Computer und Fernseher sind die größten Kreativitätskiller. Ziellos Handysurfen macht Langeweile, denn es verführt nur zum ansehen und nichts tun und nicht tief über etwas nachzudenken. Irgendwie fühlt man sich so ein wenig abgestanden, grau und mau. Da geht nix mehr.

Kreativität befreit

Kreativität entfesseln - wie?

Sich den Gedanken: "Das kann ich aber nicht, das hab ich nicht gelernt" aus dem Kopf ballern. Denn Fertigkeiten kann jeder erlernen, der es auch wirklich möchte. Viel Spass!

Tipps: Müdigkeit bekämpfen, falls die Kreativität nur zäh kommt. Sehr wichtig Dopaminspiegel sollte nicht zu niedrig sein. Mit Tyrosin und B6 kann man ihn erhöhen.

Serotoninspiegel erhöhen, falls leichte seelische Verstimmung spürbar kann hilfreich sein.

Leber reinigen (z.B. nach Dr. Clark) erhöht kurioserweise ebenso die Kreativität und senkt die Langeweile, auch Lebertee! Laut TCM fördert eine energetisch kraftvolle Leber die Kreativität. https://www.nachrichten.at

Meine bereits umgesetzten Ideen

"Kannst du nicht allen gefallen durch deine Tat und dein Kunstwerk, Mach es wenigen recht; vielen gefallen ist schlimm". Friedrich von Schiller  Wie wahr!

Schnelle Bilder

Mein Lieblingsbild. Dieses Bild entstand mal in Langeweile. Es war in 10min. fertig und dekoriert meiner Meinung nach dennoch sehr. Ich habe malen nicht gelernt, ich fange immer einfach irgendwie an.

Eigene Ideen und nachgepinselte

Die nachgepinselten Bilder berühmter Maler machen aber bei weiten nicht so viel Spaß wie eigene! Dennoch dekorieren und beschäftigen einen auch nachgepinselte. Vor allem schlüpft man quasi in den Meister und versteht ihn auch irgendwie. Schwer zu beschreiben. Jedenfalls die größte Herausforderung war Nr. 10, da hatte ich als Vorlage leider nur eine Briefmarke...das Malen war nicht gar so befreiend wie sonst...wer an Malen nur irgendwie als Hobby Gefallen findet, einfach drauf loslegen - rauskommen tut immer was!

Meine aktuellen Lieblingskünstler bzw. als Inspiration: http://thankpaul.de/   https://patrick-bubna.com/ und  noch mehr bin ich von Tim Wilmot begeistert. Ich finde Tim Wilmot ist einer der besten Aquarellmaler. Durch seine inspirierenden Bilder habe ich endlich auch ein wenig gelernt, Aquarelle zu malen. Viele meiner Bilder sind an seinen abgeguckt - damit ich einen ähnlichen Stil entwickeln kann. Aber langsam entwickle ich zu meiner großen Freude meinen eigenen Stil. Das Wichtigste am Aquarell scheint schnelles malen zu sein, sonst schauts langweilig und zu gewollt aus.

Bei Acrylfarben und auch Aquarellfarben sollte man schon auch ein wenig auf seine Gesundheit achten - meine Meinung: http://acryl-farbe.de/farbe/gesundheitsgefahr.html Und beim Pinseln habe ich deswegen auch immer Einmalhandschuhe an.

Tiere erfreuen

Okobos nachbauen, oder wie gehen Geishas?

Den Originalbauplan fand ich mal im Netz. So wären die total teuer. Leider sind diese Schuhe etwas gefährlich, darum stehen sie eher nur zur Deko herum...

Töpfern

Mir würde töpfern auch gefallen, wär es nicht doch so aufwändig. Diese schöne Dekokugel hab ich mal von einer Freundin bekommen. Sie hatte sich sogar eine eigene Töpferwerkstatt eingerichtet.

Es gibt viele und herrliche Töpfertechniken. Vor allem in Japan gibt es auch viele interessante finde ich:

Raku

Stark ausgeprägte Langeweile kann auch ein Anzeichen einer inneren Erkrankung wie Schilddrüsenunterfunktion oder Depression oder Burnout sein.