· 

Jungbrunnen Sprossen!

Jungbrunnen Sprossen

Über Sprossen gibt es viele Meinungen. Von das Nonplusultra der gesunden Ernährung bis zu brandgefährlich, siehe EHEC. Was stimmt denn nun? Ich muss wie immer allem genau nachgehen und ich bin für mich zu folgenden Schluss gekommen: Sie sind gesund und zwar sowas von. Und das tägliche morgendliche Aufstehen oder erst Autofahren ist definitiv viel gefährlicher als Sprossen zu essen!! Ganz sicher sogar, wenn man etwas auf Hygiene achtet. Das mit der Hygiene gilt aber nicht nur für Sprossen, sondern auch bei Fleisch, Eier usw. (Salmonellen). Wer würde nun voller Angst vor Salmonellen (auch daran kann man sterben) auf Geflügel und Eier verzichten?

Wie komme ich zu diesem Schluss dass Sprossen extrem wertvoll sind? Ich habe Sprossen via EAV nach Voll an mir ausgetestet. Und zwar hab ich Sonnenblumensprossen getestet, diese sind wie es aussieht sehr gut für mich. Sonnenblumenkerne ungesprosst sind nicht gut für mich. Sehr interessant. Auch mein Vater mit einer schweren Blut-Erkrankung profitiert extrem von den Sprossen. Vor allem wegen der starken Basenlastigkeit und dem hohen Eisen- und Vitamin E-Gehalt. Auch Frau Annette Larkins, die ewig jugendliche (80jährige!) Frau ernährt sich von Rohkost und täglich von großen Mengen Sprossen und es scheint ihr sichtbar gut zu tun. Ich bin einfach nur fasziniert von Frau Larkins, vor allem dass sie das mit der Rohkost schon so lange durchzieht. Auch im berühmten Hippokrates-Institut von Dr. Brian Clement spielen Sprossen aller Arten die absolute Hauptrolle. In allen Varianten bis hin zur Entsaftung von Sprossen. Vor allem auch zur Behandlung von Schwerkranken. Warum also nicht? Her mit dem Sprossenglas und los gehts. Ich hab mein Sprossenglas von Dr. Vogel. Supereinfach zu reinigen und hygienisch. Davon hab ich mir gleich 2 zugelegt, weil sie ja nicht teuer sind.

Was können Sprossen noch so?

Warum sind Sprossen überhaupt so extrem gesund? Sie sind voll jungem frischen Leben, daher über und über gefüllt mit Jugendlichkeit! Und diese frische Jugendlichkeit und Lebenskraft geben Sie an uns 1:1 weiter. Das liegt sicher auch daran dass die Enzyme enthalten, diese brauchen wir täglich in großen Mengen. Das Institut von Dr. Ann Wigmore (DER Rohkost- und Sprossenpionierin) fand heraus, dass Sprossen 100 mal mehr Enzyme enthalten können als Obst und Gemüse! Natürlich enthalten Sprossen auch dazu viele Vitamine und Mineralstoffe. Diese fallen aber ernährungstechnisch (mengenmäßig) eher weniger ins Gewicht. Denn wer isst schon große Mengen an Sprossen?! Außer Hardcore Rohköstler natürlich...diese verarbeiten Sprossen sogar in rohköstliches Brot. In einem Smoothie kann man auch größere Mengen Sprossen unterbringen. Allerdings ist fraglich ob die vielen Umdrehungen von Smoothie Maker nicht die Enzyme beschädigen.

Das Grün von Getreide wie Weizenkeime oder Gerstenkeime ist dann wahrscheinlich das Lebensmittel der Königsklasse. Und der Verjüngung und Energetisierung, der darin enthaltene Zauberstoff heißt Chlorophyll! Unser Wunderwuzistoff für Gesundheit und langes Leben. Chlorophyll: Man könnte zu Chlorophyll auch grüne Bluttransfusion sagen. Zu dieser Transfusion kann man im Gegensatz zur blutigen ruhig und bedenkenlos  ja sagen! Chlorophyll ist Hämoglobin extrem ähnlich, beinahe ident könnte man sogar sagen. Daher reinigt und stärkt Chlorophyll das Blut in hohem Maße. https://hippocratesinst.org/sprouts-the-living-super-food

Sprossen-Arten

Sonnenblumenkerne

Sonnenblumen bringen wirklich Sonne ins Leben! Ich denke Sonnenblumensprossen gehören zu den wichtigsten und gesündesten Sprossen. Die Rohkostpionierin Dr. Ann Wigmore verzehrte ebenso u.a. sehr viele Sonnenblumenkerne. Ich habe nachgesehen was Sonnenblumenkerne so enthalten und bin jedes Mal wieder überrascht was sie können. Und wir verwenden diese nur als Vogelfutter?! Liebe Vögel, es kann es ein, dass ihr in nächster Zeit etwas weniger im Vogelhäuschen abbekommt,,, Vergleich Rindfleisch und Sonnenblumenkerne, wer gewinnt? Die u.a. Sonnenblumenkerne ungesprosst wohlgemerkt:

Vergleich Rindfleisch mit Sonnenblumenkernen:

 

 

Je 100 g Rindfleisch

Je 100 g Sonnenblumen-kerne

Tagesbedarf

Erwachsene

Vitamin E

0,4 mg

35 mg

11-15 mg

Selen

30 mcg

50 mcg

30-70 mcg

Phosphor

170 mg

600 mg

ca. 700 mg

Magnesium

15 mg

400 mg

 300-400 mg

Eisen

3 mg

6 mg

8-18 mg

Zink

5 mg

5 mg

7-11 mg

Kupfer

0,1

2 mg

0,9-1,5 mg

Vit. B1

0,06 mg

2 mg

1-1,3 mg

Vit. B2

0,2 mg

0,3 mg

1,1 - 1,5 mg

Vit. B3

5 mg

8 mg

13-17 mg

Vit. B5

0,5

4 mg

5-6 mg

Vit. B6

0,1

1 mg

1,2-1,7 mg

Biotin

2

50 mcg

30 - 60 mcg

 

Brokkoli

Ich habe nun mal Brokkolisprossen im Glas. Ich hab sie an mir via EAV ausgetestet, sie sind wohl nicht sooo optimal. Mal sehen, sie sind auch erst übermorgen fertig. Allerdings kenne ich einige die sie entsorgen wollten, weil sie dachten sie wären kaputt gegangen...Achtung sie "stinken" ähnlich wie frisch gekochter Brokkoli. Das ist nicht schädlich!! Diese Sprossen enthalten Sulphoraphan, der Magenkrebskiller schlechthin! "Helicobacter Pylori" hasst Sulphoraphan und viele haben damit diesem unguten Keim den Gar ausgemacht. Ich weiß aber nicht ob die kleine Menge als Sprossen reicht. Sulphoraphan gibt es auch standardisiert in Kapseln!

Alfalfa und Rotklee

Alfalfa-Sprossen sind ebenfalls sehr gesund, eh klar. Aber was macht sie jetzt besonders? Sie enthalten viel Chlorophyll und alle essentiellen Aminosäuren. Allerdings Aminos in kleinerer Menge, sorry kann man damit nicht seinen Proteinbedarf sicher nicht decken. Aber man kann diese Sprossen z.B. aufs Brot geben oder in den Salat, denn wir wollen nämlich besonders auch die darin enthaltenen Enzyme. Lecker auch in Smoothies oder entsaftet.  Man sollte etwas Geduld mitbringen, denn man sollte diese schon ca. 6 Tage sprossen lassen.

Rotkleesprossen schmecken so ähnlich, enthalten aber relativ Cumarin, das schmeckt man und kann ev. wenn man empfindlich ist zu Kopfschmerzen führen wenn man es übertreibt. Meinen "Rohkost-Katzen" gebe ich neuerdings auch gern Sprossen ins Futter, Alfalfa und Sonnenblumensprossen kommen sehr gut an und sie sind noch deutlich agiler.

Quinoa

Diese Sprossen hab ich erst vor kurzen probiert. Die sind super für Ungeduldige wie für mich! Die kann man nämlich schon nach 24 Stunden ernten. Und schmecken sehr mild und lecker. Allerdings sind sie etwas hart. Darum hab ich sie einfach in einen Smoothie gemischt. Poar lecker!! Herr Dr. Switzer fermentiert Quinoa sogar zu einem Art Topfen indem er pürierte Sprossen für ein paar Stunden warm stellt. Er nennt das dann Quinoa-Topfen. Ich muss sagen püriert schmecken diese Sprossen schon leicht joghurtähnlich.

Radieschen

Meine Lieblingssprossen, wow wie lecker! Ich dreh durch. Ich mach die täglich grad überall rein. Sie putzen laut Dr. Brian Clement vom Hippokrates Rohkostcenter auch die DNA. Darum isst sie nun auch mein Vater mit MDS. Interessanterweise hat der Test via EAV auch perfekt drauf angeschlagen.

Sprossen und Keime?

Ja man sagt Sprossen können zu Keimschleudern werden und Menschen mit schwachen Immunsystem sollen sie auf keinen Fall essen. Und ja mein Vater mit einem Leukozytenwert von 1,6 hat sie täglich gegessen, einfach so ohne zu erhitzen und irgendwie auf extreme Hygiene zu achten. Das ist vielleicht keine gute Idee. Aber seine Leukos haben sich nun schön langsam erholt! Ohne an einer Sprossen"vergiftung" zu sterben. Das muss also jeder für sich entscheiden. Oder Arzt befragen. Dieser wird wahrscheinlich zu 99,9 % sowieso davon abraten... oder er rät Sprossen vorher ordentlich in Chlorreinigern zu tränken und diese dann noch ca. 1 Stunde auskochen... (das war Scherz, bitte nicht nachmachen, vor allem das mit dem Chlor!)

Ich spüle meine Keime gut mit sauberen Wasser... und ich gebe sie nachher entweder in den Ultraschall oder zappe die Dinger. Und esse sie roh! Manche raten ja man solle Sprossen kurz erhitzen. So weit kommts  (beim mir sicher nicht) noch!

Nachtrag: Ahhhhh In einem Glas mit Sprossen befanden sich dann doch mal E-Colis, genau in dem Glas, dass ich weder in den Ultraschall noch gezappt habe., weil ich dachte es passts sicher auch ohne ... Erkennbar die gemeinen E-Colis an massiven Bauchgrummeln und leichten Durchfall. Ich habe  E-Coli via Syncrometer  getestet. Ich habe sie gleich laut Dr. Clark bekämpft je 3 g gem. Fenchel und 3 g Kurkuma, das 3 mal täglich. Nach der Toilette Hände mit Alkohol desinfizieren, damit keine Wiederansteckung erfolgt. Zudem für die Darmflora 1 EL Inulinpulver 2 x täglich. Krass wie schnell was wieder weg war, 1 Tag später Blähbauch und Durchfall schon wieder verschwunden.

E-Colis finden sich übrigens in vielen Lebensmitteln, u.a. gern im Supermarkt in Käse und Milchprodukten, diese werden beim Pasteurisieren nicht auch nicht auf 100 Grad erhitzt. Ich fand E-Coli z.B. in jedem bis jetzt getesteten Schimmelkäse. In geringen Mengen tut das einem gesunden Menschen aber eher nichts.

Weizengras & Co.

Da bin ich bis jetzt gescheitert, hätte nämlich gerne mal Weizengrassaft probiert, aber leider ist der "Käse" bis jetzt immer schimmelig geworden. Keine Ahnung daher. Ich werde es aber in nächster Zeit nochmals versuchen. Achtung: Nicht jedes Getreide ist keimfähig. Auch wenn Bio draufsteht! Darum auch den Wortlaut "keimfähig" achten, die Hersteller vermerken dies neuerdings. Oder beim Hersteller nachfragen um sich Zeit und Mühe zu sparen. Ich frage mich nur, war das schon immer so dass nicht jedes Getreide keimfähig ist?!

Wie geht "Sprossen"?

Da die Anleitungen sehr differieren, mein Rat: Googeln oder auf der Packung des Keimgutes nachsehen, oder bei manchen Keimgeräten sind auch kleine Anleitungen dabei. Eingeweicht müssen aber alle werden bevor man loslegt! Hier gibt's ein paar Anleitungen zu beliebten Sprossen:

Jeden Tag ein wenig jünger!

Private Seite. Ich bin weder Arzt, noch Therapeut, noch Ernährungsberater. Ich bin eine Privatperson und diese Seite spiegelt u.a. meine Ansichten und Forschungen wider. Ich rate niemanden ab zum Arzt zu gehen, jeder Kranke muss zum Arzt gehen! Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. TEXTE DIESER HOMEPAGE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. Die Reproduktion, Veröffentlichung oder weitere Verwendung des Textes (auch in Auszügen) ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Autor dieser Homepage ist strafbar. Alle Angaben auf der Homepage sind ohne Gewähr, ich lehne jegliche Verantwortung für Folgen, die direkt oder indirekt aus den Informationen dieser Homepage entstehen, ab. Ich übernehme ebenso keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben.