Knoblauch-Cremesuppe aus Kreta

- 15 Zehen Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken.
- 1 Zwiebel fein würfeln und mit dem Knoblauch in Olivenöl anbraten. Nicht zu lange braten, sonst wird der Knoblauch bitter!
- Mit ½ Liter Gemüsebrühe oder Wasser und ½ Liter Milch oder Sojamilch aufgießen.
- 1 Prise Muskatnuss hinein reiben.
Die Suppe 20 min. leicht köcheln lassen. Mit Salz und viel Pfeffer abschmecken. Nach Wunsch noch mit Sahne oder Sojasahne verfeinern und mit dem Mixstab kurz aufschäumen. Mit etwas Stärke etwas eindicken. Mit Petersilie bestreut und heiß servieren. Für eine stärkere Wirkung auf das Immunsystem könnte man noch in Ghee angebratene Shiitake-Pilze in die Suppe geben.
Die Suppe ist besonders hochwirksam bei beginnender Erkältung und Grippegefühl!
Sie schmeckt aufgewärmt und auch nach langen herbstlichen Spaziergängen (10000 Schritte bitte...) oder auch Skitouren besonders gut. Anmerkung: Wichtig ist es, dass die ganze Familie davon isst. Nur so jammert dann niemand von wegen Knoblauchfahne!
Meerrettichsuppe - rustikal

- ½ Zwiebel und
- 1 Knoblauchzehe fein würfeln und in Olivenöl anbraten.
- Mit 1/8 Liter trockenem Weißwein aufgießen.
- ½ Liter Milch oder Sojamilch und
- ½ Liter Gemüsebrühe zufügen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe soll nun in etwa 20 min. einkochen.
Die Suppe mit 2 EL Maisstärke etwas eindicken. Danach 4 - 5 EL frisch geriebenen Meerrettich (Kren) so fein wie möglich in die Suppe reiben. Kurz vor dem Servieren mit dem Mixstab aufschäumen. Mit getoasteten Brot servieren. Sehr wohltuend und heilsam bei Husten oder beginnender Erkältung. Stärkung der Lunge, dem Metall-Element. Waldbaden auch im Herbst nicht vergessen! Mehr Rezepte
Japanische Immunbooster!

Auf nach Japan! Wenn es schnell gehen soll und enzymreich: Ein Hoch auf die japanische Misosuppe