· 

USA-Style Brownies und Apfelcrumble

Ich habe mich vom Rezept von Madonnas ehemaliger Makrobiotik-Köchin inspirieren lassen. Sie machte ähnliche Brownies, vor allem auch für Madonnas Background-Tänzer, die sie liebten. Aus dem Buch "Mayumi's Kitchen" von Mayumi Nishimura. Habe es etwas abgewandelt.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

 

In einer Schüssel:

110 g Mehl oder Gerstenmehl (ich hab Gerste verwendet)

1 TL Weinsteinbackpulver

80 g fein gemahlener brauner Zucker

20 g Kakao

Prise Salz

2 Pkg. Bourbon-Vanillezucker

In eine Schüssel geben und kurz vermischen.

 

In einer separaten Schüssel:

40 g Ghee  (für Veganer Kokosöl. Ich bevorzuge Ghee, habe es auch via EAV für mich als stärkender getestet als Kokos)

80 g Kokosmilch

120 ml Gerstenmalz

Öl unter geringer Hitze schmelzen und mit dem Rest verrühren. Trockene Zutaten der 1. Schüssel gerade eben mit einem Kochlöffel untermengen, nicht zu viel rühren!

 

In eine beliebige Form streichen und ca. 25 min. backen. Ganz erkalten lassen und dann in Stücke schneiden. Unglaublich saftig.

Apfelcrumble

Das Rezept habe ich vorigen Samstag probiert. Einfach nach Gefühl. Weil es heuer so viele Äpfel gibt und fast keiner mehr weiß wohin. Ich schon, in den Magen! Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Apfelcrumble: 50 g Walnüsse grob geschnitten, 80 g Ghee, 50 g brauner Zucker, 60 g Dinkelvollkornmehl, Prise Zimt, Bourbon-Vanillezucker. Vermischen und kurz in den Kühlschrank stellen. Falls Teig zu trocken erscheint mehr Ghee, wenns auch mit weniger Fett funktioniert auch ok!

Währenddessen ein paar Äpfel eher sehr klein schneiden und in eine gebutterte Form legen. Den Teig grob zerbröseln und darüberstreuen.

Ca. 25 min. überbacken, bis der Crumble schön goldbraun und die Äpfel weich sind.

War der Hit, der Besuch hat fast alles verputzt. Sogar mein Mann, der sonst keinen Apfelkuchen, geschweige denn Dinkel mag. Für Veganer statt Ghee halt Kokosöl. Der Crumble ist durch das Dinkelmehl und die vielen Äpfel bei weiten nicht so übersäuernd wie sonstige Streuselkuchen! Super auch mit Zwetschken, von denen gibt's ja heuer auch noch mehr als im Überfluss.