
Backofen auf 180 Grad vorheizen. 10 Feigen grob würfeln und in eine Schüssel geben. Mit etwas kochenden Wasser übergießen (gerade bedeckt) und mind. 10 min. stehen lassen.
Ca. 8 geh. EL Gersten- oder Haferflocken, mit ca. 30 EL frisch gemahlenen Buchweizenmehl, 2 EL Amalaki (kann weggelassen werden), 20 EL Apfelsaft oder Granatapfelsaft, 1 TL Zimt, 3 Pkg. echter Bourbon-Vanillezucker und 2 riesigen, grob geriebenen Äpfeln verrühren.
20 geh. EL braunen Zucker in einem Topf karamellisieren, d.h. warten bis er flüssig wird. Dann 7 geh. EL Ghee zufügen und etwas rühren damit alles glatt wird. Etwas überkühlen und über die trockene Masse gießen, sofort zügig verrühren! Bei mir wurden ein paar Krümel Zucker hart, was aber nichts macht. Das Einweichwasser der Feigen sofort zufügen und alles schnell verrühren bzw. vermantschen. Kosten! Wenn nicht süß genug, einfach etwas Gerstenmalz o.ä. zufügen. Honig besser nicht, denn der sollte nicht erhitzt werden, da er sonst laut Ayurveda ungesund verschlackend wirken kann, Ama-Bildung.
Masse in eine viereckige Form drücken und ca. 30 min. backen. Ganz abkühlen, mit Staubzucker bestreuen oder mit Schokoglasur überziehen. Alle lieben diesen Kuchen, leider sogar alle meine Katzen, muss den immer sofort verstecken!
Falls die Masse zu feucht oder zu trocken ist, einfach mehr Mehl oder flüssige Zutaten zufügen. Natürlich können die Trockenfrüchte (Cranberries, Rosinen, Datteln, Zwetschken usw.) oder der Saft beliebig ausgetauscht werden oder Nüsse zugefügt. Schnell, gut, gesund.
Veganer lassen das Ghee weg und ersetzen es durch Öl oder Fett ihrer Wahl. Vorteil an Ghee, es entstehen auch durch Erhitzen keine schadhaften freie Radikale, denn es hält locker 200 Grad aus! Ghee selber herstellen.