Schnelles, gesundes, einfaches Dessert gefällig, ohne Konservierungsstoffe oder sonstigen Giftmüll der Industrie? Viele kennen diese Nachspeise noch aus den 80ern. Schade wär's wenn wir, damals hieß er noch Hexenschaum, vergessen würden.
Zubereitung
Für 2-4 Portionen...
-
3 Eiweiß (entweder pasteurisierte Eier oder nach Dr. Clark behandelt, Eier auch außen gut waschen, ev. Salmonellen sitzen auf der Schale!)
-
Prise Salz und etwas Zitronensaft zum Abschmecken
-
ca. 20 g Zucker
-
1 Pkg. Vanillezucker
Eiweiß etwas rühren, dann Zucker, Vanille, Zitronensaft und Salz zufügen. Dann entweder fein zu Mus geriebenen frische Äpfel (ca. 200 g) oder ungezuckertes
Apfelmus zufügen. Oder anderes Obst wie frisches Himbeermus oder Pfirsichmus usw. Funktioniert auch mit Marmelade. Dann ist natürlich
weniger Zucker erforderlich. Sofort servieren!
In unserer Kindheit machte sich niemand Sorgen über ev. Salmonellen, uns hat es auch nie erwischt damit. Nur heute halten wir
Menschen halt auch viel weniger aus, weil auch viel mehr Gifte auf uns einwirken. Je mehr Gifte,
desto höhere Anfälligkeit für Bakterien, Viren und Parasiten.
Besser ist es auch echten Zucker zu verwenden und nicht den im Mode geratenen Birkenzucker, Xylit (natürlich ein Chemieprodukt, hat jetzt nichts mehr mit einer
Birke zu tun). Er stört unsere Bauchspeicheldrüse und kann laut meiner Erfahrung nach diese auch gröber und länger beeinträchtigen! Wenn der Körper Zucker will, sollten wir ihm auch (ein wenig)
davon gönnen. Dann erst gibt der Körper Ruhe! Ich bin auch ein Gegner von Stevia, aus dem selben Grund, die Bauchspeicheldrüse wird damit auch gereizt, obwohl dann doch kein echter Zucker
daherkommt.