Fermentierter Tee ist eine Besonderheit mit persönlichen Touch. Sehr gut machen sich frische Erdbeer, Brombeer oder Himbeerblätter, aber auch Melisse oder Pfefferminze sind eine gute Wahl. Bei der Fermentation entwickeln sich ganz besondere Aromen man kann hiermit getrost den langweiligen Grün- oder Schwarztee ersetzen. Es lebe die Kreativität! Auch eine schöne und vor allem außergewöhnliche Geschenksidee.
Anleitung
- Blätter ernten, flach auslegen und anwelken lassen, so ein paar Stunden.
- Ein paar Blätter zusammenrollen und in Streifen schneiden
- Nun kneten oder mit dem Nudelroller auswalzen, das bricht die Zellsäfte auf, sehr gründlich sein, verbessert die Fermentation!
- Jetzt die Kräuter portionieren, in Küchenrolle geben und mit der Blumenspritze befeuchten. Fest zusammenrollen und in eine Plastikbox geben. Bei Zimmertemperatur für 3 Tage.
- Beim hineinriechen hat sich nun schon ein wundervolles Aroma entwickelt, bei Himbeerblättern war es ein extrem himbeerparfümartiges Aroma, sehr außergewöhnlich muss ich sagen. Nun die Kräuter schnell trocknen, entweder im Backofen bei ca. 40 Grad oder halt in einem Dehydrator bei selber Temperatur. Luftdicht aufbewahren, das Aroma entwickelt sich immer weiter.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. TEXTE DIESER HOMEPAGE SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. Die Reproduktion, Veröffentlichung oder weitere Verwendung des Textes (auch in Auszügen) ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Autor dieser Homepage ist strafbar. Alle Angaben auf der Homepage sind ohne Gewähr, ich lehne jegliche Verantwortung für Folgen, die direkt oder indirekt aus den Informationen dieser Homepage entstehen, ab. Ich übernehme ebenso keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Diese Homepage ist meine Mitschrift persönlicher Forschungen und Feststellungen. Kranke müssen natürlich zum Arzt gehen! Und Schwangere, Kranke, Kinder usw. müssen den Arzt fragen was sie alles tun dürfen.